Haussammlung

Die Haussammlung ist die wichtigste Spendenaktion der Caritas und kommt armutsbetroffenen Menschen aus deiner Gemeinde zugute. Oft ist die aktue Not der Nachbar*innen nicht erkennbar: welche Familien zu wenig zum Essen haben oder die Stromrechnung nicht bezahlen können. Doch die Not ist mitten unter uns.
Gerade die Spenden aus der Haussammlung ermöglichen in solchen Situationen der Caritas rasche, unbürokratische und nachhaltige Hilfe. Wir helfen mit Lebensmittelgutscheinen, Zuschüssen für Strom und Heizung, beratenden Gesprächen, mit Obdach, medizinischer Versorgung und warmem Essen.
Wir alle haben die Chance, das Leben eines anderen Menschen positiv zu verändern – oft mit kleinen Gesten, die Großes bewirken. Jede Spende, jedes Engagement bedeutet für Menschen in Not mehr als finanzielle Unterstützung – es ist ein Zeichen von Wertschätzung und Hoffnung, das ihnen zeigt, dass sie nicht allein sind.
Um die Situation dieser Menschen bessern zu können, brauchen wir deine Hilfe!

Wir sehen uns
am 13. und 27. März 2025
Von 09:00-12:30 Uhr
Auf der Schranne Salzburg
Mirabellplatz 5 B, Stand 1
Häufige FAQs rund um die Haussammlung
Von 01. März bis 31. März 2025
Die Haussammlung 2025 findet im Gebiet der Erzdiözese Salzburg (Bundesland Salzburg und im Tiroler Unterland) statt.
Die Caritas Salzburg hilft Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, politischer Überzeugung, Zugehörigkeit zu einem Staat oder einer ethnischen Gruppe und unabhängig davon, ob die Not selbst verschuldet ist oder nicht.
Vorrangig setzt sich die Caritas für Menschen ein, deren Leben in Würde bedroht ist, die von Armut und Ausgrenzung betroffen, im Heranwachsen benachteiligt und in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind.
Hilfe und Angebote bekommt man in Sozialberatungsstellen und Caritaszentren im Bundesland Salzburg und im Tiroler Unterland. Die genauen Kontaktdaten finden Sie hier.