Leere Schulbänke auf der Straße

© Bild: Franz Gleiß

youngCaritas: Das Klassenzimmer bleibt leer

Bildung als Schlüssel für Zukunft und Frieden: Die youngCaritas macht mit der Aktion „leeres Klassenzimmer“ und mit einer neuen Toolbox für Lehrkräfte und Schüler*innen ab der 6. Schulstufe auf Bildungsarmut in Kriegs- und Krisenregionen aufmerksam.

Aktion „leeres Klassenzimmer“

Am 19. Februar 2025 (9.00 bis 15.30 Uhr) steht im Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof eine Schulklasse – Tische, Stühle, Lehrerpult, Tafel und Schulmaterialien. Es sind zwar keine Ferien, das Klassenzimmer bleibt aber trotzdem leer. Denn: Millionen Kinder weltweit können nicht zur Schule gehen und haben damit kaum Chancen auf eine gute Zukunft ohne Armut und Not. Dann ist „nie mehr Schule“ bittere Realität.

Fast jedes zehnte Kind weltweit kann nicht zur Schule gehen, dabei ist Bildung der Schlüssel zu Zukunft und Frieden. Jedes Kind – auch in schwierigen Lebenslagen – sollte Zugang zu sicherer und hochwertiger Bildung haben, sei es bei uns in Salzburg und im Tiroler Unterland oder in Kriegs- und Krisengebieten. Darauf wollen wir Lehrkräfte, junge Menschen und die Öffentlichkeit aufmerksam machen“, erklärt Kurt Sonneck, Direktor der Caritas Salzburg.
 
Toolbox Bildung: Materialien für den Unterricht
Lehrkräften und Schüler*innen ab der 6. Schulstufe können ab sofort bei der youngCaritas Unterrrichtsmaterialien zu Bildungsarmut in Kriegs- und Krisenregionen kostenlos downloaden oder bestellen. Marlene Fuchs von der youngCaritas Salzburg: „Mit der neuen Toolbox stellen wir den Schüler*innen und Lehrer*innen Fakten, praktische Ansätze und interaktive Methoden zum Thema Bildung, insbesondere in Kriegs- und Krisengebieten, zur Verfügung. Dazu zeigen wir Möglichkeiten, wie sich auch Kinder und Jugendliche für eine Welt einsetzen können, in der jedes Kind die Möglichkeit für den Schulbesuch hat.“

Schenken wir Kindern die Chance auf eine Zukunft
In den Schwerpunkländern der Auslandshilfe der Caritas Salzburg, Libanon, Syrien und Ägypten, lebt ein großer Teil der Kinder in Armut. Mit Bildungsprojekten, Kinderkrippen, Tageszentren, gesunden Mahlzeiten und psychosozialer Betreuung hilft die Caritas gemeinsam mit ihren langjährigen Partnerorganisationen vor Ort. Die Projekte werden mit Spenden (teil-)finanziert. Helfen wir zusammen für eine gute Zukunft - jede Spende zählt und hilft.